Am 21. AprilstDie Veranstaltung fand an der Chinesischen Universität für Geowissenschaften (Wuhan) statt. Dort präsentierte das BFRL seine eigenständig entwickelten und produzierten Spektrometer.
BFRL AtomabsorptionsspektrometerDas Produkt ist dank seiner herausragenden Leistung und innovativen Technologie branchenführend und unterstützt verschiedene Analysemethoden wie Flammen-, Graphitofen-, Flammenemissions-, Hochtemperaturflammen- und Hydridanalysen. Dadurch erfüllt es die Anforderungen unterschiedlichster experimenteller Szenarien. Zu den Kerntechnologien des Produkts gehören eine optische Plattform aus Silizium-Aluminium-Legierungsguss, eine sauerstoffangereicherte Acetylen-Hochtemperaturflamme, ein optisches Selbstschutzsystem für Graphitöfen, ein optimiertes Gaswegdesign, ein Expertenbibliothekssystem für die Workstation sowie viele weitere innovative Technologien. Diese Technologien gewährleisten, dass das Produkt hinsichtlich Funktionalität, technischer und taktischer Kennzahlen sowie Zuverlässigkeit branchenführend ist.
BFRL-Atomfluoreszenzspektrometerbasiert auf 13 national patentierten Technologien, ist mit innovativen und umweltfreundlichen Designs ausgestattet und vereint hervorragende Leistung und zuverlässige Qualität. Dadurch wird es zu einem professionellen Instrument auf dem Gebiet der Spurenelementanalyse mit bedeutenden Vorteilen wie Langzeitstabilität, präzisem Schutz und umweltfreundlicher intelligenter Steuerung.
Beifen RuiliBFRL hat die Ausbildung stets mit technologischer Innovation verbunden, während CUG mit seinen Talenten die industrielle Modernisierung fördert. Zukünftig werden BFRL und CUG ihr Dreier-Kooperationsmodell aus gemeinsamer Lehrplanentwicklung, gemeinsamer Technologieforschung und gemeinsamer Talentförderung weiter vertiefen und so umfassende Spitzenkräfte für die Analytikbranche ausbilden.
Veröffentlichungsdatum: 22. Mai 2025
