• head_banner_01

Neue Produkteinführung – FR60 Handheld-Fourier-Transformations-Infrarot- und Raman-Spektrometer, IRS2700 und IRS2800 Tragbarer Infrarot-Gasanalysator

Am 25. September 2025 fand im Beijing Jingyi Hotel die Produkteinführungsveranstaltung von BFRL statt. Zahlreiche Experten und Wissenschaftler von Institutionen wie BCPCA, IOP CAS, ICSCAAS usw. waren zu der Veranstaltung eingeladen.

Bild 1

 

 

1. Kerntechnologie und Leistungsvorteile
(1) FR60 Hand-Fourier-Transformations-Infrarot- und Raman-Spektrometer
Das tragbare Fourier-Transformations-Infrarot- und Raman-Spektrometer FR60 vereint Fourier-Transformations-Infrarot- und Raman-Spektroskopie und meistert dabei zentrale technische Herausforderungen wie optische Pfadstabilität, Störfestigkeit und Miniaturisierung. Das Gerät ist nur halb so groß wie ein DIN-A4-Blatt und wiegt weniger als 2 kg. Es ist wasser-, staub- und stoßfest, bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden und eine Messzeit von nur wenigen Sekunden. Ausgestattet mit einer integrierten Diamant-ATR-Sonde ermöglicht es die direkte Detektion verschiedenster Probenarten wie Feststoffe, Flüssigkeiten und Pulver – ganz ohne Probenvorbehandlung.

(2) Tragbare Infrarot-Gasanalysegeräte IRS2700 und IRS2800
Mit der Einführung der tragbaren Infrarot-Gasanalysegeräte IRS2700 und IRS2800 erweitert BFRL sein Produktportfolio für die mobile Gasanalyse. Das IRS2800 ist für die schnelle Überprüfung an Notfallorten konzipiert, während das IRS2700 die Hochtemperatur-Gasüberwachung unterstützt und somit die Echtzeit-Anforderungen für verschiedene Anwendungen wie die Abgasüberwachung und die Analyse der Umgebungsluftqualität erfüllt.

 

2. Anwendung

(1) Zollaufsicht
Das tragbare Fourier-Transformations-Infrarot-Raman-Spektrometer FR60 nutzt eine Dual-Analyse-Technologie, die Infrarot- und Raman-Spektroskopie integriert und so die gegenseitige Überprüfung der Messergebnisse ermöglicht. Dieses Gerätedesign erfüllt effektiv die Anforderungen an die Erkennung verschiedener Gefahrstoffe an Grenzübergängen. Im Einsatz bei Zollkontrollen unterstützt das Gerät die Beamten vor Ort bei der Überprüfung verdächtiger Fracht und trägt so maßgeblich zur Effizienzsteigerung der Abfertigung bei.

(2) Forensische Wissenschaft
Die forensische Wissenschaft stellt höchste Anforderungen an die zerstörungsfreie und sichere Untersuchung von Beweismitteln. Das tragbare Fourier-Transformations-Infrarot- und Raman-Spektrometer FR60 arbeitet berührungslos und verhindert so effektiv Beschädigungen der Beweismittel während der Analyse. Gleichzeitig ermöglicht seine schnelle Reaktionszeit die sofortige Auswertung an Tatorten der Drogenfahndung und bietet eine zuverlässige Unterstützung für die forensische Beweismitteluntersuchung.

(3) Feuerwehr und Rettungsdienst
Das tragbare Fourier-Transformations-Infrarot- und Raman-Spektrometer FR60 bietet bedeutende Vorteile wie seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anwendungsszenarien, hochpräzise Detektion, breite spektrale Abdeckung, schnelle Messzeiten, lange Akkulaufzeit und ein kompaktes, leichtes Design. Zukünftig wird das Gerät eine umfassende Analyse der Probenherkunft unter Berücksichtigung zeitlicher und räumlicher Faktoren ermöglichen. Geplant ist außerdem die Weiterentwicklung des Geräts hin zu verbesserten Brand- und Explosionsschutzfunktionen. Darüber hinaus werden erweiterte Anwendungsbereiche, wie die Integration in UAVs, erforscht. Dank seines leichten Designs und seiner intelligenten Bedienung eignet es sich ideal für den Einsatz durch nicht spezialisiertes Personal, beispielsweise Feuerwehr- und Rettungskräfte, und leistet einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Unterstützung von Notfalleinsätzen.

Bild 2

(2) Tragbare Infrarot-Gasanalysegeräte IRS2700 und IRS2800
Mit der Einführung der tragbaren Infrarot-Gasanalysegeräte IRS2700 und IRS2800 erweitert BFRL sein Produktportfolio für die mobile Gasanalyse. Das IRS2800 ist für die schnelle Überprüfung an Notfallorten konzipiert, während das IRS2700 die Hochtemperatur-Gasüberwachung unterstützt und somit die Echtzeit-Anforderungen für verschiedene Anwendungen wie die Abgasüberwachung und die Analyse der Umgebungsluftqualität erfüllt.

2. Anwendung

(1) Zollaufsicht
Das tragbare Fourier-Transformations-Infrarot-Raman-Spektrometer FR60 nutzt eine Dual-Analyse-Technologie, die Infrarot- und Raman-Spektroskopie integriert und so die gegenseitige Überprüfung der Messergebnisse ermöglicht. Dieses Gerätedesign erfüllt effektiv die Anforderungen an die Erkennung verschiedener Gefahrstoffe an Grenzübergängen. Im Einsatz bei Zollkontrollen unterstützt das Gerät die Beamten vor Ort bei der Überprüfung verdächtiger Fracht und trägt so maßgeblich zur Effizienzsteigerung der Abfertigung bei.
(2) Forensische Wissenschaft
Die forensische Wissenschaft stellt höchste Anforderungen an die zerstörungsfreie und sichere Untersuchung von Beweismitteln. Das tragbare Fourier-Transformations-Infrarot- und Raman-Spektrometer FR60 arbeitet berührungslos und verhindert so effektiv Beschädigungen der Beweismittel während der Analyse. Gleichzeitig ermöglicht seine schnelle Reaktionszeit die sofortige Auswertung an Tatorten der Drogenfahndung und bietet eine zuverlässige Unterstützung für die forensische Beweismitteluntersuchung.
(3) Feuerwehr und Rettungsdienst
Das tragbare Fourier-Transformations-Infrarot- und Raman-Spektrometer FR60 bietet bedeutende Vorteile wie seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anwendungsszenarien, hochpräzise Detektion, breite spektrale Abdeckung, schnelle Messzeiten, lange Akkulaufzeit und ein kompaktes, leichtes Design. Zukünftig wird das Gerät eine umfassende Analyse der Probenherkunft unter Berücksichtigung zeitlicher und räumlicher Faktoren ermöglichen. Geplant ist außerdem die Weiterentwicklung des Geräts hin zu verbesserten Brand- und Explosionsschutzfunktionen. Darüber hinaus werden erweiterte Anwendungsbereiche, wie die Integration in UAVs, erforscht. Dank seines leichten Designs und seiner intelligenten Bedienung eignet es sich ideal für den Einsatz durch nicht spezialisiertes Personal, beispielsweise Feuerwehr- und Rettungskräfte, und leistet einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Unterstützung von Notfalleinsätzen.

Bild 2

(4) Pharmaindustrie
Die Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR) verfügt über ausgereifte Standards für die qualitative Analyse und Reinheitskontrolle von Arzneimittelwirkstoffen und zeichnet sich durch hohe Universalität aus. Die Raman-Spektroskopie hingegen bietet zerstörungsfreie Prüfverfahren, gute Kompatibilität mit der Wasserphase und eine hohe Leistungsfähigkeit in der Mikroanalyse. Das FR60 vereint beide Technologien und deckt umfassend die Detektionsanforderungen der gesamten Wertschöpfungskette von der Arzneimittelforschung und -entwicklung über die Produktion bis hin zur Qualitätskontrolle ab. Es bietet somit technische Unterstützung für die Qualitätssicherung in der pharmazeutischen Industrie.

Bild 3


Veröffentlichungsdatum: 29. September 2025