Vom 12. bis 26. Oktober 2025der internationale China-Afrika-Trainingskurs überPrüfung und Inspektion biologischer ProdukteDie von den National Institutes for Food and Drug Control (NIFDC) organisierte Veranstaltung wurde in Peking erfolgreich abgeschlossen.Im Rahmen des Programms erhielten 23 Fachkräfte von Arzneimittelbehörden, Testinstitutionen und Forschungsorganisationen aus 14 afrikanischen Ländern eine praktische Ausbildung..
Das Trainingenthalten„Theoretische Vorlesungen, praktische Übungen, Fallstudien und Feldforschung“Arbeit“, dieDas Programm deckte den gesamten Lebenszyklus biologischer Produkte ab, von Forschung und Entwicklung bis hin zur Marktüberwachung. Um den spezifischen Bedürfnissen der afrikanischen Region gerecht zu werden,Kurs beinhalteteäußerst praktischInhaltwie beispielsweise Schnelltests auf Drogen, bei denen dieBFRLsDas FR60-Spektrometer wurde in Betrieb genommen.
Zu den wichtigsten Vorteilen des FR60 gehören:
Professional: Es wurde für den Bedarf an schnellen Vor-Ort-Tests entwickelt, unterstützt den mobilen Einsatz und erfordert keine aufwendige Vorbehandlung.
PräziseDurch die Nutzung der Synergie komplementärer physikalischer Mechanismen (Dipolmoment und Polarisierbarkeit) ermöglicht es erweiterte Möglichkeiten bei der Identifizierung chemischer Substanzen und verbessert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Analyse.
MerkmalKompakt und leicht, erfüllt es spezielle Anforderungen wie schnelle Tests vor Ort und mobile Strafverfolgung.
Innovativ: Das tragbare integrierte Infrarot-Raman-Spektrometer, das Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR) und hochfrequente Raman-basierte Kartierungsspektroskopie kombiniert.
Der ErfolgHostingvoneAusbildungKurswird voraussichtlich weiter stärkenChina-AfrikaZusammenarbeit bei der Arzneimittelregulierungden Eintritt in den globalen Markt erleichternvon qualitativ hochwertigen chinesischen biomedizinischen Produkten,während effektivdie Kapazitäten zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit in Afrika verbessern und zur Entwicklung einer chinesisch-afrikanischen Gesundheitsgemeinschaft beitragen.
Veröffentlichungsdatum: 30. Oktober 2025


